Mondmilchhöhle
48.522306,9.519778
Location
Von Stuttgart Richtung Teck und weiter nach Lenningen, Ortsteil Gutenberg. Vor Gutenberg führt ein Wanderweg durch das Donntal hinauf zur Burgruine Sperberseck. Die Höhle befindet sich an einem steilen Hangabschnitt etwa 50–100 Meter unterhalb der Burgruine Sperberseck in Richtung Gutenberg. Source : * de.wikipedia.org/wiki/Mondmilchh%C3%B6hle
Description
http://de.wikipedia.org/wiki/Mondmilchh%C3%B6hle
Der erste Höhlenraum ist etwa 15 Meter lang, drei bis neun Meter hoch und zwei bis vier Meter breit. Der Boden ist mit Lehm bedeckt, an den Wänden sind nur geringe Abscheidungen der Mondmilch zu finden. Am hinteren rechten Ende des ersten Raumes führt ein niedriger Kriechgang (Schlufstrecke) zum zweiten kleineren Höhlenraum. Der Kriechgang ist mit einer dicken, nassen Lehmschicht mehrere Zentimeter gefüllt. Die bemerkenswerten Wandüberzüge aus Mondmilch finden sich erst nach einem weiteren, mehrere Meter langen Tunnel in der dritten Kammer.
Documents
Bibliography 15/08/2010- Informations sur Wikipédia de.wikipedia.org/wiki/Mondmilchh%C3%B6hle
Cavités proche
Distance (km) | Nom | Longueur (m) | Profondeur (m) |
---|---|---|---|
2.3 | Gußmannshöhle | 91 | |
2.3 | Gutenberger Höhle | 180 | |
3.4 | Rossgallschacht | 26 | 43 |
3.4 | Gustav Jakob Höhle | 427 | |
3.5 | Kleine Hofener Höhle | 82 | 0 |
4.8 | Heimensteinhöhle | 80 | |
5.0 | Falkensteiner Höhle | 3987 | |
5.1 | Elsachbröller | 2500 | |
5.2 | Schertelshöhle | 212 |