Rossgallschacht
48.522373,9.474108
Description
Beschreibung
Der Eingang ist Schlüsselloch förmig. Danach geht es ein paar Meter horizontal in die höhle hinein, bis man zu den, schon vorinstallierten laschen kommt, an denen es dann ca 35 Meter in dem tropfsteinbewachsenen Schacht geht. Am Boden befinden sich keine weiteren gänge. Es gibt 2 Möglichkeiten den Schacht einzurichten: 1. Den offensichtlichen und einfacheren Weg unten entlang und Damm am Schachtrand. Auf ca der hälfte gibt es eine Umstiegsstelle, welche zwei Leute am Seil ermöglicht. 2. Der schwierigere Weg führt über den großen Block und arbeitet sich dann mit 6 Sicherungspunkten freihängend in die Schachtmitte, wo dann ohne Wandkontakt abgeseilt werden kann. Die höhle ist nur gut ausgerüstet und mit Schachterfahrung zu besichtigen!
Equipement
Für beide Absteige
Obstacle | Corde | Attache | Observation |
---|---|---|---|
P30 | C50 | Für größere Gruppen am besten beide Abseiler einrichten |
Histoire
Der Rossgallschacht wurde im Winter 1956/57 von zwei 14-Jährigen entdeckt
Cavités proche
Distance (km) | Nom | Longueur (m) | Profondeur (m) |
---|---|---|---|
0.2 | Gustav Jakob Höhle | 427 | |
0.3 | Kleine Hofener Höhle | 82 | 0 |
1.8 | Falkensteiner Höhle | 3987 | |
1.9 | Elsachbröller | 2500 | |
3.4 | Mondmilchhöhle | 112 | 6 |
4.1 | Gußmannshöhle | 91 | |
4.2 | Gutenberger Höhle | 180 | |
6.6 | Veronikahöhle | 31 | |
6.7 | Verena-Beutlins-Loch | 12 | 8 |